Gastbeitrag
Eine wirksame Strategie SEO ist ein unverzichtbares Element für jede Website, die eine hohe Platzierung in den Suchmaschinen und einen Online-Erfolg anstrebt. In diesem Zusammenhang wird die Festlegung klarer und messbarer Ziele zum Schlüssel für die Optimierung der Aktivitäten von Spezialisten in diesem Bereich. Es ist also an der Zeit zu analysieren, wie man Ziele effektiv setzt und worauf sie ausgerichtet sein sollten.
Was ist SEO und wie funktionieren Suchmaschinen?
SEO (Search Engine Optimisation) ist der Prozess der Optimierung einer Website, um ihre Sichtbarkeit in den organischen Ergebnissen der Suchmaschinen zu verbessern. Der Zweck von SEO ist die Steigerung des Website-Traffics durch bessere Positionen in den Suchergebnissen für bestimmte Schlüsselbegriffe. Der Prozess umfasst eine Reihe von Praktiken und Strategien, um die Algorithmen der Suchmaschinen zu verstehen und die Website an ihre Anforderungen anzupassen.
Suchmaschinen wie Google verwenden Robots (Crawler), um die Inhalte von Websites zu indizieren. Die Crawler durchforsten die Seiten, analysieren den Inhalt und fügen ihn einer riesigen Datenbank hinzu. Suchmaschinen verwenden komplexe Algorithmen, um die indizierten Inhalte nach ihrer Relevanz für bestimmte Schlüsselbegriffe zu bewerten und einzustufen. Diese Algorithmen werden ständig aktualisiert und verbessert.
Wenn ein Nutzer eine Suchanfrage in eine Suchmaschine eingibt, entscheiden Algorithmen, welche Seiten als Ergebnisse angezeigt werden sollen. Diese Seiten werden dem Nutzer in einer bestimmten Reihenfolge präsentiert, die sich nach der Bewertung ihres Wertes richtet.
SEO wird praktiziert, um diese Prozesse zu verstehen und den Inhalt und die Struktur der Website an die Anforderungen der Suchmaschinen anzupassen, was letztendlich dazu beiträgt, die Website besser zu machen Positionierung Websites in den Suchergebnissen von Google oder anderen Suchmaschinen.
Vom Allgemeinen zum Besonderen - Festlegung der SEO-Strategie und der Ziele
Die Festlegung konkreter Ziele in einer SEO-Strategie ist ein Schlüsselelement für den Erfolg. Es hilft, Ressourcen effektiv zu verwalten, Fortschritte zu überwachen und Aktivitäten an veränderte Bedingungen anzupassen.
Sie sollte unter anderem die folgenden Optimierungs- und Positionierungsaspekte umfassen:
- Festlegung der Positionen, die Sie für Schlüssel- und Nebensätze erreichen wollen;
- Wettbewerbsanalyse;
- Festlegung von Zielen für die Schlüsselwörter, für die Sie sichtbar sein wollen;
- Festlegung von Zielen zur Erhaltung oder Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des Standorts im Vergleich zu anderen Akteuren der Branche;
- Festlegung von Zielen für das Wachstum des organischen Verkehrs auf der Website;
- Festlegung von Zielen für die externe Verlinkung - Gewinnung wertvoller Links;
- Festlegung von Zielen zur Verbesserung der Nutzererfahrung auf der Website;
- Festlegung von Zielen für die Einbeziehung der Nutzer;
- festlegen, wie viele Konversionen Sie durch organischer Verkehr.

Der erste Schritt der SEO-Strategie - Keyword-Analyse und Konkurrenzforschung
Die Analyse von Schlüsselwörtern und die Erforschung von Wettbewerbern sind wichtige Schritte bei der Planung der SEO-Strategie. Sie helfen dabei, optimale Schlüsselwörter und Schlüsselsätze zu ermitteln und die Konkurrenz in einer bestimmten Branche zu verstehen.
Anhand dieser Fragen lässt sich genau feststellen, welche Phrasen für ein bestimmtes Thema wichtig sind, welche Inhalte effektiv sind und wie die Wettbewerber sie aufbereitet haben.
Diese Informationen sind der Schlüssel zur Entwicklung einer effektiven SEO-Strategie, die Ihnen helfen kann, bessere Positionen in den organischen Suchergebnissen zu erreichen und Besucher auf Ihre Website zu ziehen.
Ein Beispiel für ein Tool zur Analyse von Schlüsselwörtern sowie zur Wettbewerbsanalyse ist Semrush. Es ermöglicht die Identifizierung neuer Phrasen, die Analyse der organischen Suchergebnisse und die Überprüfung der Rankings. Funktionen wie das "Keyword Magic Tool" erleichtern die Recherche von Suchbegriffen, ähnlichen Phrasen und verwandten Fragen.
Optimierung der Website und der Inhalte
Optimierung Website und Inhalte nach SEO Best Practices macht, die Erhöhung der Sichtbarkeit der Website in der Suchmaschine. Infolgedessen besteht eine größere Chance, bessere Positionen in den Suchergebnissen zu erhalten.
Qualitativ hochwertige Inhalte, die für Schlüsselwörter optimiert sind, ziehen organischen Verkehr an, d. h. Besucher, die die Website über Suchergebnisse finden, ohne dass bezahlte Werbung erforderlich ist.
Die Optimierung der Website umfasst auch Aspekte, die mit dem Nutzererlebnis zusammenhängen, wie z. B. die Ladegeschwindigkeit der Seite, die Reaktionsfähigkeit auf verschiedene Geräte oder die Lesbarkeit des Inhalts.
All dies trägt zu einem positiven Besuchererlebnis und einer besseren Bewertung der Website durch Suchmaschinenroboter bei, die den Inhalt und die Struktur der Website analysieren.

Verfolgung, Analyse und Anpassung
Das Verfolgen, Analysieren und Anpassen von SEO-Strategien sind wichtige Schritte, die sich direkt auf die Erhöhung der Sichtbarkeit einer Website in den Suchergebnissen und die Steigerung des organischen Verkehrs auswirken.
Die regelmäßige Verfolgung von Schlüsselindikatoren, Suchmaschinenpositionen, Website-Traffic und anderen Metriken ermöglicht es Ihnen zu verstehen, wie Ihre Website im Online-Umfeld abschneidet. So können Sie potenzielle Probleme und Erfolge schnell erkennen.
Durch die Analyse der Daten können Sie feststellen, welche Maßnahmen wirksam sind und welche möglicherweise angepasst werden müssen. Durch die Analyse der Verkehrsquellen, des Nutzerverhaltens sowie des Rückgangs oder Anstiegs der Suchpositionen kann man besser verstehen, was die erwarteten Ergebnisse bringt. Die aufgelisteten Maßnahmen können auch einen klaren Hinweis darauf geben, ob die zuvor gesetzten Ziele erreicht wurden.
SEO für Online-Shops
Eine SEO-Strategie für Online-Shops ist nicht nur notwendig, sondern Voraussetzung für den Erfolg in der heutigen wettbewerbsorientierten E-Commerce-Welt. Online-Shops konkurrieren um die Aufmerksamkeit der Online-Kunden, und eine SEO-Strategie kann die Sichtbarkeit, den Traffic und den Umsatz erheblich beeinflussen.
Die Optimierung eines Online-Shops für SEO hilft, bessere Positionen in den Suchergebnissen zu erreichen. Eine höhere Sichtbarkeit wiederum bedeutet eine größere Chance, die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden zu erregen und Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zu kaufen.
Eine durchdachte Festlegung von SEO-Zielen kann sich daher nach einer gewissen Zeit in gesteigerten Verkaufsergebnissen für den Online-Shop und echten Gewinnen niederschlagen, die zu einem Geschäftswachstum führen.

Autor: Borys Bednarek
Leiter der SEO-Abteilung bei Cyrek Digital